News

Immer top informiert. Lesen Sie hier alles Wichtige zu den neuesten Entwicklungen im Netzwerk.

Schulstunde Industrie

Einblick in die Industrie: Stay LIP-SO zu Besuch an der St. Marien Grundschule in Lügde

In der dritten Runde der Schulstunde Industrie 2025 hatten zwei vierte Klassen der St. Marien Grundschule in Lügde die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Welt der Industrie zu gewinnen. Im Rahmen einer Veranstaltung von Stay LIP-SO konnten die Schülerinnen und Schüler auf praktische Weise erfahren, mit welchen Materialien und Prozessen in der Industrie gearbeitet wird.

Besonders eindrucksvoll war die Entdeckung, dass sich Kupferdraht nur schwer biegen lässt. Diese Erkenntnis sorgte für großes Staunen und wurde von den Kindern scherzhaft mit stabilen Freundschaften verglichen. Eine weitere Überraschung bot das Experiment mit Flüssigzucker, dessen Geruch anders war, als viele es erwartet hatten.

Die Neugier und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler waren während der gesamten Veranstaltung spürbar. Durch das praktische Arbeiten und die neuen Eindrücke konnten sie spielerisch lernen und Industrie hautnah erleben.

Stay LIP-SO bedankt sich herzlich bei der Firma SHwire, die ihre Auszubildenden für diese Schulstunde freigestellt hat und so diesen besonderen Einblick ermöglicht hat. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Industrie näherzubringen.

Berufemesse 19. Februar 2025

Berufemesse an der Sekundarschule Blomberg – Ein voller Erfolg!

Am 19. Februar hatte unser Verein Stay LIP-SO gemeinsam mit Steffen Waltemate und Ronny Wakup, den Koordinatoren für die berufliche Orientierung an der Sekundarschule Blomberg, die großartige Gelegenheit, eine Berufemesse zu organisieren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog knapp 100 interessierte Schülerinnen und Schüler an, die sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze informierten sowie wertvolle praktische Erfahrungen sammelten.

Insgesamt präsentierten sich 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und gaben den Jugendlichen spannende Einblicke in ihre Berufswelt. Besonders praxisnahe Stationen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, Berufe hautnah zu erleben. So konnten sie beim Dachdeckerhandwerk Schieferherzen schlagen oder in der Kreissenioreneinrichtung Süßigkeiten in Tabletten sortieren. Auch die Präsentation zum Lkw- und Kühlfahrzeugbau stieß auf großes Interesse und bot spannende Einblicke in diesen Arbeitsbereich.

Uns ist es besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig verschiedene Berufsfelder kennenlernen und ihre Möglichkeiten ausloten können. Solche Veranstaltungen sind eine wertvolle Unterstützung für ihre Zukunftsplanung, und wir freuen uns, dass wir diese Gelegenheit bieten konnten.

Die Berufemesse war nicht nur eine Plattform für Unternehmen, ihre Ausbildungsangebote vorzustellen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit für die Jugendlichen, ihre Fragen zu stellen, erste Kontakte zu knüpfen und mögliche Karrierewege zu erkunden. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat uns gezeigt, welchen wichtigen Beitrag solche Veranstaltungen zur Berufsorientierung leisten.

Wir möchten uns herzlich bei allen beteiligten Unternehmen, Lehrkräften und Organisatoren bedanken, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben. Es war eine Freude, diesen Tag mitzugestalten, und wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen, die Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihren beruflichen Weg zu finden!

Impressionen der Berufemesse

Schulstunde Industrie

Stay LIP-SO bringt die Berufswelt in die Grundschulen

Mit unserem Angebot „Industrie erleben“ ermöglichen wir Grundschulkindern im Lippischen Südosten einen praxisnahen Einblick in die Welt der Industrie. In den kommenden Wochen und Monaten besuchen wir mit Auszubildenden unserer Partnerunternehmen Phoenix Contact, Synflex und sh wire verschiedene Grundschulen, um den Schülerinnen und Schülern die industrielle Berufswelt näherzubringen.

Den Auftakt haben wir bereits an der Pestalozzischule in Blomberg durchgeführt, wo die Kinder erste Erfahrungen mit industriellen Berufen sammeln konnten. Nun setzen wir das Projekt an den Grundschulen in Reelkirchen, Lügde und Rischenau fort. Unsere Azubis präsentieren dort ihre Ausbildungsberufe und zeigen faszinierende Produkte und Prozesse aus ihren Betrieben. So erhalten die Kinder spielerisch Einblicke in Berufsfelder wie Metallbau, Mechatronik und Holztechnik und lernen die Unterschiede zwischen Industrie und Handwerk kennen.

Ein besonderes Highlight unseres Programms: Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbst aktiv werden. Mit Feilen bearbeiten sie kleine Metallkreisel, die eigens von der Ausbildungswerkstatt von Phoenix Contact angefertigt wurden. Diese praktische Erfahrung vermittelt ihnen nicht nur industrielle Fertigungsprozesse, sondern macht die Industrie für sie direkt greifbar.

Die Begeisterung der Kinder ist groß – sie stellen viele Fragen und zeigen ein lebhaftes Interesse an den verschiedenen Berufsfeldern. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Neugier die Schülerinnen und Schüler dabei sind. Sie wollen genau wissen, wie die Dinge funktionieren und was hinter den Berufen steckt“, berichtet Stella Eckl, die unser Projekt begleitet.

Wir freuen uns darauf, unser Angebot „Industrie erleben“ in den nächsten Wochen an weiteren Schulen durchzuführen. Unser Ziel ist es, jungen Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die vielseitige Berufswelt der Industrie zu ermöglichen – und vielleicht schon früh die Weichen für eine spätere Ausbildung in diesem Bereich zu stellen.

Tag der offenen Tür

Stay LIP-SO in der Sekundarschule Blomberg

Am 18. Januar 2025 war es soweit: Stay LIP-SO nahm gemeinsam mit unseren Partnern Synflex und Phoenix am Tag der offenen Tür der Sekundarschule Blomberg teil. Mit unserem Informationsstand präsentierten wir nicht nur spannende Einblicke in unsere Arbeit, sondern standen auch für interessante Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrkräften bereit.

Ein besonderes Highlight war unser Gewinnspiel – ein spannendes Schätzspiel, das sich als wahrer Publikumsmagnet erwies. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen teil und versuchten ihr Glück. Die große Beteiligung zeigte uns einmal mehr das Interesse und die Begeisterung für unser Angebot.

Neben dem regen Austausch am Stand konnten wir viele inspirierende Gespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die positive Resonanz auf unsere Präsenz hat uns sehr gefreut und bestärkt uns in unserer Arbeit.

Die Gewinne der Tombola wurden großzügig gesponsert von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, von Synflex und von der Stadt Blomberg. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren für ihre Unterstützung!

Die Auslosung unseres Gewinnspiels fand in der darauffolgenden Woche über unseren Instagram-Account statt. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Event und hoffen, auch dann wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen.

KONTEX

Neues Mitglied im Dezember

Auch in der Weihnachtszeit hat es noch weitere Entwicklungen in unserem Verein gegeben. Die KONTEX Bausysteme GmbH & Co. KG ist unserem Netzwerk beigetreten.

Wir freuen uns über ein weiteres Mitglied in unseren Reihen und blicken voller Zuversicht auf die kommenden Veranstaltungen und gemeinsamen Projekte!

Die Kontex Bausysteme GmbH & Co. KG, bekannt unter der Marke KONTEX®, ist ein erfahrener und leistungsstarker Systemhersteller von innovativen Produktsystemen zum Dichten, Dämmen und Isolieren von Bauelementen, Fugen, Fassaden, Rollladenkästen und Wintergärten.

Und das Beste: bei KONTEX kann nicht nur eine Ausbildung zum/r Industriekaufmann/frau und zur Kauffrau/-mann für Büromanagement sondern auch das duale Studium BWL mit dem Schwerpunkt Industrie absolviert werden!

MCA furniture

Neue Mitglieder im August

Wir freuen uns, dass wir im August zwei neue Mitglieder willkommen heißen dürfen.

Als weiteres neues Mitglied dürfen wir MCA furniture aus Schieder-Schwalenberg in unserem Kreis willkommen heißen.

MCA furniture steht für gewachsene Sturkturen: Hervorgegangen aus der Wohnmöbel und Speisezimmer Division der Schiedergruppe sind sie in nur zehn Jahren zu einem erfolgreichen Handelspartner für ganz Europa gewachsen.

Immer nah am Bedürfnis des Kunden, offen für Wandel und Innovation, verlässlich in der Bereitstellung solider und preisattraktiver Produkte – das ist MCA furniture.

 

Ausgebildet wird bei MCA furniture im Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement und für Digitalisierungsmanagement.

Wir freuen uns auf spannende, gemeinsame Projekte!

 

JESSAT Dachdecker

Neue Mitglieder im August

Wir freuen uns, dass wir im August zwei neue Mitglieder willkommen heißen dürfen.

JESSAT – Ihr Dachdecker GmbH & Co. KG mit ihrem Standort in Lügde ist eines der neuen Gesichter an Bord.

Nette Dachdecker. Gutes Material. Tolles Dach.
Die Firmenphilosophie des Familienunternehmens ist ganz einfach
und bringt es auf den Punkt: Sie sind mit Herz
und Kompetenz dabei.

Ausgebildet wird hier hoch oben auf den Dächern der Städte und Dörfer als Dachdecker. Wer also Schwindelfrei ist und zusätzlich auch noch handwerkliches Geschick mitbringt, ist bei JESSAT goldrichtig.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Brandt*Polarus

weiteres neues Mitglied im Netzwerk

Wir freuen uns, ein weiteres neues Mitglied in unserem Netzwerk vorstellen zu dürfen.

Seit Mai 2024 ist Brandt*Polarus aus Barntrup Mitglied in unserem Verein.

Brandt*Polarus ist ein mittelständisches Unternehmen, das im Bereich Kühlfahrzeugbau in Deutschland einer der Pioniere und Innovationsführer ist. Von der Entwicklung eines Kühlaufbaus über die Produktion bis zur Auslieferung – in deiner Ausbildung lernst du jeden Bereich des Unternehmens kennen. Bei deinen Ausbildern und Frau Lehmann als direkte Ansprechpartnerin für deine Bewerbung bist du in guten Händen.

Ausgebildet wird in den Berufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, technische Produktdesigner und Fachkraft für Lagerlogistik.

Übrigens ist der Standort in Barntrup gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen!

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus:

Stay LIP-SO Netzwerk überreicht Schecks an lokale Vereine

Blomberg. Dass sich ehrenamtliches Engagement auszahlt, zeigte sich kürzlich durch einen Scheck über insgesamt 1911€, den das Stay LIP-SO Netzwerk Wirtschaft-Schule an zwei Vereinsvertreter überreichte. Diese hatten während der 11. Blomberger Ausbildungsmesse, die in den Hallen der Firma Synflex stattfand, die Verpflegung der Ausstellerteams und der über 800 Besucher übernommen. Der Förderverein der Sekundarschule bot auch in diesem Jahr wieder Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen an, während der Förderverein der Kita Zauberblume seine Gäste mit Waffeln begeisterte. Der SC Inter Holzhausen sorgte mit Manta-Platten und anderen warmen Speisen für das leibliche Wohl.

Der Umsatz der Caterer wurde durch Wertmarken angekurbelt, die von den Ausstellern beim Stay LIP-SO-Verein erworben und statt der üblichen Werbegeschenke an die SchülerInnen verteilt wurden. Martin Denker, der Schatzmeister des Vereins, bedankte sich sowohl bei den Akteuren an den Verpflegungsständen für ihren Einsatz als auch bei den Unternehmen, die durch den Kauf der Wertmarken das System unterstützten und für die kostenlose Verpflegung der Besucher sorgten. Er übergab die symbolischen Schecks an Michael Dinter, den Vorsitzenden des Fördervereins der Sekundarschule Blomberg, und Tanja Pohl von der Stadt Bad Pyrmont, die als Vertreterin für den SC Inter Holzhausen anwesend war.

Michael Dinter, Tanja Pohl und Martin Denker bei der Übergabe der Schecks (von links nach rechts)

"Mobilität in Veränderung" in Blomberg

Eröffnung der MINT-Ausstellung

Vergangenen Samstag fand die Eröffnung der MINT-Ausstellung der Blomberger Bildungseinrichtungen zum Thema „Mobilität in Veränderung“ statt. Die Veranstaltung wurde von fünf Bildungseinrichtungen gestaltet: dem Hermann-Vöchting-Gymnasium, der Sekundarschule Blomberg, der Pestalozzischule in Blomberg, dem Hort des Deutschen Kinderschutzbundes sowie der Grundschule am Weinberg.

Die Schüler präsentierten stolz ihre vielfältigen Projekte, darunter solarbetriebene Helikopter, Fahrzeuge mit Raketen-, Solar- und Elektroantrieb ein umgebauter und per App steuerbarer Bulli, der in Kooperation mit SH-Wire gebaut wurde sowie ein Fahrzeugparcours auf dem Parkplatz. Die Besucher konnten sich bei den Schülern über ihre Werke, die Arbeitsschritte, Herausforderungen und Lösungen informieren.

Stella Eckl, regionale Bildungskoordinatorin im lippischen Südosten und Organisatorin der Veranstaltung durch Stay LIP-SO, äußerte sich begeistert: „Es war schön zu sehen, dass nicht nur Eltern, sondern auch Vertreter der Stadt und Unternehmen der Region den Weg an einem Samstagmorgen in die Sparkasse gefunden haben und den Kindern und Jugendlichen so viel Wertschätzung für ihre Projekte entgegenbrachten.“

Die MINT-Ausstellung „Mobilität in Veränderung“ zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und innovativ junge Menschen sein können, wenn ihnen die richtigen Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung stehen. Diese Veranstaltung ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und der Gemeinde.

Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die ihre Räumlichkeiten in der Blomberger Filiale für die gesamte Dauer der Ausstellung zur Verfügung stellt. Die Projekte können noch bis zum 6. Juli 2024 im Eingangsbereich der Sparkasse bestaunt werden – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

PXL_20240615_084315173~2
PXL_20240615_080951024~2
PXL_20240615_095605804.MP~2
PXL_20240615_083822805~2

KNEHO-Lacke

Neues Mitglied im Netzwerk

Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen um KNEHO-Lacke in unserem Stay-LIPSO Netzwerk willkommen zu heißen.
Kneho Lacke mit Sitz in Horn-Bad Meinberg ist ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert auf die Herstellung von Lacken und Beizen zur Veredelung von Holz-, Kunststoff und vergleichbaren Oberflächen.

Übrigens, KNEHO-Lacke bietet Ausbildungsplätze als Lacklaborant an und bietet auch gerne die Möglichkeit vorher in einem Praktikum im Betrieb reinzuschnuppern.
Schaut es euch auf jeden Fall mal genauer an, es lohnt sich!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch.

PS: die riesigen Spülmaschinen lernt ihr auch dort im Betrieb kennen. KNEHO- Lacke hat eine super Möglichkeit gefunden um den Müll drastisch zu reduzieren und das genutzte Wasser aufzubereiten um es weiterzuverwenden!

PXL_20240523_083248297~2
Bildungskoordinatorin Heike Kreienmeier übergibt Staffelstab an Stella Eckl

Neues Gesicht
bei Staylipso

Am Anfang ist die Planlosigkeit: „ Was soll ich bloß werden?“ Diese Frage bringt viele Schülerinnen und Schüler ins Grübeln. Für Heike Kreienmeier, langjährige Bildungskoordinatorin im Netzwerk Wirtschaft-Schule, steht eines ganz fest: „ Die jungen Leute können sich oft überhaupt nicht richtig vorstellen, was hinter einem Berufsbild steckt. Das kriegen sie nur mit, wenn sie Chancen haben, wirklich in die Betriebe zu schauen oder zumindest mit Menschen zu sprechen, die dort arbeiten – am besten mit Auszubildenden.“

Seit 2014 bringt sie die beiden Welten – Schule und Berufsleben – zueinander. Unter anderem mit Speed-Datings, der Vermittlung von Praktika und natürlich mit der Blomberger Ausbildungsmesse, die nun zum 11. Mal über die Bühne geht. […]

Die Praxis kennlernen, mal reinschnuppern, das sei ungemein wichtig für die Jugendlichen. Auf Tuchfühlung mit potenziellen Arbeitgebern zu gehen, dazu bietet vor allem die Ausbildungsmesse den Rahmen. „Sie ist natürlich unser Flaggschiff“, betont die 65-Jährige, die in diesem Jahr zum letzten Mal das Großevent der heimischen Wirtschaft auf dem Gelände der Firma SynFlex vorbereitet hat.

Diesmal war sie damit nicht alleine, an ihrer Seite steht seit Februar Stella Eckl, ihre Nachfolgerin. Die gelernte Betriebswirtin ist 1992 in Barntrup geboren und hat jahrelang im Personalwesen in der freien Wirtschaft gearbeitet, bevor es sie aus Süddeutschland zurück in die Heimat verschlug. Vier Jahre hat sie in der Detmolder Kompetenzwerkstatt bereits Jugendlichen auf dem Weg in den Beruf geholfen, nun bringt sie ihre Erfahrung im lippischen Südosten bei Staylipso ein.

Sie glaubt schon, dass Jugendliche viel motivierter sind, als es möglicherweise den Anschein haben könnte: „Es ist ganz schön wichtig, ihnen mit Wertschätzung zu begegnen, ihnen zu zeigen, dass sie wirklich als Person wahrgenommen werden.“ Da habe sich auch bei den Betrieben bereits eine Menge verändert. Auszubildende hätten heutzutage einen ganz anderen Stellenwert, als es vielleicht früher der Fall gewesen sei.

Sie da abzuholen, wo sie sich die meiste Zeit über aufhalten – nämlich am Handy in den sozialen Netzwerken – sei ganz wichtig. Darum kümmert sich die Newcomerin auch um Kurzclips auf Tiktok oder Instagram. „Da reichen schon mal zehn Sekunden.“ Wenn die Schülerinnen und Schüler die Tipps von Gleichaltrigen bekommen mit der Botschaft: Hey, der Job ist cool, habe das oft eine größere Wirkung als der Rat von Eltern oder Großeltern, in deren Welt von der Lehre bis zur Rente der stringente Berufsweg der einzig Denkbare gewesen ist.

„Aber heute lernen sie: Probiere es aus, wenn es nichts für Dich ist, dann suchen wir weiter.“ Praktika seien hier das A und O, darin sind sich Heike Kreienmeier und ihre Nachfolgerin einig. „ Wenn es nach mir ginge, dann müsste in der besten aller Welten ein ganzes Schuljahr für Praktika reserviert sein“, meint die scheidende Bildungskoordinatorin. Doch auch so freut sie sich über die Kontonuität, die durch Stella Eckl nun garantiert sei. „Davon profitiere der gesamte lippische Südosten.“

LZ, Marianne Schwarzer (mschwarzer@lz.de)

Berufsorientierung 07.02.2024

Wie finde ich „meinen“ Beruf?

Diese Frage bewegt so manchen Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase und die große Zahl der möglichen Ausbildungsberufe macht die Entscheidung nicht leichter. Orientierung bot nun die Berufemesse an der Sekundarschule Blomberg, die das BO-Team der Schule, Lejla Hadžipašić und Steffen Waltemate,  gemeinsam mit staylipso organisiert hat. Ein Dutzend Unternehmen und Institutionen der Region stellten Ausbildungsbotschafter und Mitarbeiter, die den Schülern und Schülerinnen Fragen zum beruflichen Werdegang beantworteten. Und so erfuhren die 86 Schüler des 9. Jahrgangs jede Menge Details selbst von Firmenchefs und –chefinnen. Sie stellten Handwerksberufe, Industrieberufe, Berufe in der Pflege und in der Gastronomie mit ganz persönlichem Background dar. Ein Tag der sich gelohnt hat und nach Meinung aller Akteure wiederholt werden soll.

Dabei waren: Phoenix Contact, Oskar Lehmann, sh wire, infinity events, Bad  Meinberger, Blomberger Versorgungsbetriebe, Kreissenioreneinrichtungen Lippe, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Be8ung,

Staylipso dankt allen Mitstreitern!

Schulstunde: „Sehen, staunen, fühlen – was ist Industrie?“

„Es riecht nach Industrie“…

..lautete es in den vierten Klassen der Grundschulen Schwalenberg und Reelkirchen als Auszubildende der Unternehmen Oskar Lehmann, Phoenix Contact und MÜLLER Umwelt dort ihre Arbeitsumwelt vorstellten. 

Im Rahmen der  Schulstunde „Sehen, staunen, fühlen – was ist Industrie?“  erläuterten sie den Schülern und Schülerinnen nicht nur den Begriff Industrie als solches, sondern präsentierten auch Produkte und Produktteile aus der lippischen Industrielandschaft. Zum achten Mal startete das ursprünglich von der IHK initialisierte Projekt im Lippischen Südosten dank der Koordination des staylipso-Netzwerks. In der Alexander-Zeiss-Schule kamen Tim Gemke, Auszubildender zum Industriekaufmann, und Jannik Spier, Auszubildender zum Metallbauer, mit Informationen aus ihrem Lehrbetrieb bei  MüllerUmwelt. Jolina Manetzki  und Ayscha Amad vertraten als angehende Industriekauffrauen die Unternehmen Oskar Lehmann  und Phoenix Contact. 

Weiter geht’s mit der Schulstunde Industrie im nächsten Jahr in der Pestalozzischule in Blomberg, der St. Marien Schule in Lügde und den Grundschulen in Rischenau und Großenmarpe. Dann werden zusätzlich auch Auszubildende des Unternehmens sh wire  aktiv dabei sein.